Schwimm-Club Seevetal e.V.

Wettkampf- und Breitensport

Deutsche Mastersmeisterschaften Freiwasser 2025 in Rostock

Auch 2025 fanden die offenen Deutschen Meisterschaften der Masters im Freiwasserschwimmen im IGA-Park Rostock statt.

Vom 22. bis 24. August 2025 standen die Einzelstrecken über 2,5 km, 5 km und erstmalig 1,25 km auf dem Programm. Außerdem wurden am Sonnabend die 3×1,25 km Mixed-Staffeln geschwommen.

Insgesamt hatten die Vereine über 250 Aktive für 446 Einzelstrecken und 28 Staffeln gemeldet. Aus unseren Reihen war nur Johanna nach Rostock gereist, so dass eine Staffel gar nicht in Frage kam. Johanna war für die 1,25 km und 2,5 km gemeldet.

Johanna reiste bereits am Freitag an und konnte so den beiden Wettkampftagen entspannt entgegensehen.

Wettkampftag 1 – Wassertemperatur 20,1 Grad

Aufgrund der Temperaturregelung durften nur normale Wettkampfanzüge getragen werden. Der „Rundkurs“ über 1,25 km ging wie ein Dreieck um das Museumsschiff „Dresden“ herum.

Beim Einschwimmen war das Wasser noch schön ruhig; drei Stunden später zum Wettkampfstart zeigte sich das Wasser jedoch deutlich unruhiger. Trotzdem war die Strecke laut Johanna gut zu absolvieren, so dass sie mit der geschwommenen Zeit und Platzierung sehr zufrieden war.

Resultat: 19:39,61 Minuten, Platz 5 in der deutschen Wertung; Platz 2 in der norddeutschen Wertung (AK30)

Wettkampftag 2 – Wassertemperatur 18,2 Grad

Der Wind hatte deutlich zugenommen und die Wassertemperatur war über Nacht auf 18,2 Grad gesunken, weshalb das Tragen eines Neoprenanzugs erlaubt war.

Am Sonntag musste Johanna zwei Runden des Rundkurses schwimmen, also 2,5 km. Das Wasser war durch den starken Wind sehr, sehr wellig. Zwischendurch war der Wind so stark, dass der Herrenlauf abgebrochen wurde.

Auch wenn Johanna zeitweise dachte, dass die erste Runde gar kein Ende nimmt, absolvierte sie die 2,5 km souverän in 43,33,34 Minuten. Dies bedeutete Platz 10 in der deutschen Wertung und Platz 7 in der norddeutschen Wertung.

Fazit von Johanna

Die Wassertemperatur empfand sie nicht als kalt; den Wind und die damit verbundenen Wellen sah Johanna als größere Herausforderung. Trotz der widrigen Außenbedingungen wurden die Läufe von ihr zufriedenstellend mit Einsatz und Freude absolviert.

ÜL-Ausflug 2025

Alljährlich werden unsere Trainer und Übungsleiter als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen.