Vom 7. bis 14. August 2025 fanden in Singapur die Masters-Weltmeisterschaften im Schwimmen statt.
Und damit an gleicher Stätte wie kurz zuvor die Weltmeisterschaften der Profis.Johanna reiste bereits am 1. August an, um sich optimal akklimatisieren zu können. Netter Nebeneffekt: Sie konnte noch den letzten Wettkampftag der Profis mit Vorläufen und Finals live in der Halle verfolgen.
Wettkampfbeginn und Rahmenbedingungen
Klima: sehr hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperaturen und häufige Gewitter – eine besondere Herausforderung als norddeutsche Athletin.
Sichtbarer Mehrwert der frühen Anreise: Jetlag überwinden, Zeit für Sightseeing, Hallenbesichtigungen und frühe Eingewöhnung bzw. Einschwimmen
Wettkampf-Tag 1: 7. August – Start über 800F in der AK30. Johanna belegte mit Saisonbestzeit (SBZ) den 18. Platz in ihrer Altersklasse.
Folge-Starts und Ergebnisse
200F – Platz 33 (SBZ)
200R – Platz 20
100R – Platz 24
400F – Platz 16 (SBZ)
Gesamt-Feedback
Die Freistil-Strecken liefen sehr gut. Die Rücken-Strecken hätten aus Johannas Sicht stärker sein können. Alle Freistil-Strecken wurden jedoch mit SBZ abgeschlossen, womit Johanna sehr zufrieden ist.
Die Organisation vor Ort war hervorragend: freundliche Helfer, gut strukturierte Wettkämpfe mit QR-Code-Check-in, Call-Room wie man es aus den TV-Übertragungen für die Profis kennt und sogar mit Kontrolle der Wettkampfanzüge.
Übrigens: Falls Ihr Euch schon einmal gefragt hat, wozu der kleine QR-Code auf Eurer Wettkampfanzug bzw. -hose dient? Daran lässt sich erkennen, ob dieser für internationale Wettkämpfe zugelassen ist.
Positiv waren die Atmosphäre und Unterstützung vor Ort und insbesondere die Freistil-Leistungen. Ein kleiner Wermutstropfen war der fehlende Livestream. Zahlreiche Nachrichten aus der Heimat zeigten, dass viele die Wettbewerbe und insbesondere die von Johanna gern live verfolgt hätten. ☹