Schwimm-Club Seevetal e.V.

Wettkampf- und Breitensport

DJM 2025

Riekje war zum 1. Mal bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM). Nach sehr vielen Jahren nahm damit wieder ein Aktiver aus unseren Reihen an den DJM teil.

Diese fanden vom 11. bis 15. Juni 2025 in Berlin statt. Insgesamt hatten über 300 Vereine Meldungen für über 1.500 Aktive abgegeben.

Riekje schreibt selbst über ihre aufregenden Tage in Berlin:

Dienstagmittag ging es für Mama und mich zusammen mit dem Zug nach Berlin. Dort angekommen sind wir direkt in die SSE (Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark) gefahren, um unsere Akkreditierungen abzuholen, die riesige Halle zu erkunden und damit ich mich schon einmal einschwimmen konnte.

Nach einer leckeren Pizza ging es früh ins Bett, um genug Schlaf zu bekommen. So aufgeregt, wie ich war, war das gar nicht so einfach.

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker um 5:45, da wir um 6 Uhr beim Frühstück sein mussten, denn ab 7 Uhr öffnete die Halle. Nach einem kleinen, leckeren Frühstück fuhren wir in die Halle, suchten uns Plätze auf der großen Tribüne und genossen die Atmosphäre, wie die ganzen Schwimmer in die Halle strömten.

Als alle Schwimmer in der Halle waren, schwamm ich mich – fast alleine auf der Bahn – ein. Anschließend sind wir im offiziellen DJM-Shop shoppen gegangen und ich bekam die offizielle DJM-Badekappe und das T-Shirt.

Nach einiger Zeit wärmte ich mich langsam auf und meine Aufregung stieg immer weiter an. Vor dem Start sammelten sich die Schwimmer im Call-Room, wo alle Namen abgefragt worden sind, ich mich nochmal fokussieren und auf meinen Start vorbereiten sollte. Nach dem Call-Room, ging es in den Vorstart, wo die Bahnen sortiert wurden und uns gesagt wurde, dass wir beim Einlaufen lächeln sollen, da wir ja gefilmt werden.

Beim Einlaufen hat es sich richtig komisch angefühlt, auf die Bühne zu laufen, auf der auch schon einige Olympiaschwimmer gestanden haben. Als dann zum Start angepfiffen wurde, war ich sooo aufgeregt, dass ich sogar etwas zu spät ins Wasser gesprungen bin. Es war total cool, in dem Becken zu schwimmen. Auch wenn ich keine Bestzeit geschwommen bin, fand ich es total toll und bin immer noch überwältigt davon, es überhaupt geschafft zu haben, auf deutscher Ebene zu schwimmen. Das war bis jetzt immer nur mein Traum gewesen.

Im Anschluss schauten wir uns noch die restlichen Wettkämpfe des Vormittags, einschließlich den 1500 m Freistil von Jannik, an und fuhren abends wieder mit dem Zug nach Hause.

Samstagnachmittag ging es dann wieder nach Berlin. Dieses Mal kannten wir den Weg ins Hotel schon, wodurch es umso schneller ging, auch wenn die Zugfahrt etwas holprig verlief. Am Abend in Berlin angekommen, fuhren wir also zügig ins Hotel, wo wir dann auf dem Zimmer Abendbrot gegessen haben und anschließend früh ins Bett gegangen sind, welches dieses Mal etwas einfacher war, da ich den ganzen Ablauf ja schon kannte. Der Wecker klingelte also schließlich wieder um 5:45 und wir machten uns mit einem Frühstück-to-go auf den Weg in die Schwimmhalle. Dort angekommen, schwamm ich mich wieder ein, dieses Mal zusammen mit Mia Spillner und anschließend bereitete ich mich auch zügig auf meinen Start vor, da ich schon 50 Minuten nach dem Einschwimmen meinen Start, die 50 m Freistil, hatte.

Mette, Papa und meine Oma sind am Sonntag zum Zuschauen mit dem Auto von zu Hause nach Berlin gekommen, um mir live zusehen zu können.

Dieses Mal musste ich von der anderen Seite des Beckens starten, wodurch es diesen Call-Room nicht mehr gab, sondern nur noch einen „normalen“ Vorstart. Da meine Aufregung an dem Tag auch nicht mehr so groß war, verlief dieses Mal der Start ohne Probleme und ich schlug sogar als Erste an. Anschließend fuhren wir dann alle zusammen mit dem Auto von Berlin nach Hause.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich immer noch total überwältigt bin von der Atmosphäre und davon, es überhaupt geschafft zu haben. Ich bin zweimal unter die Top 20 gekommen, was ich gar nicht erwartet hatte. Also ein voller Erfolg und ein nicht mehr zu vergessenes Erlebnis.

Wir freuen uns sehr mit Riekje und gratulieren zu ihren Erfolgen.

Anmerkungen von der Redaktion:
Riekje blieb nur wenige Hundertstel unter ihrer gemeldeten Bestzeit. Ein phantastisches Ergebnis, auch wenn es sich bei Riekje ein wenig anders angehört.
Mit Jannik ist Jannik Häfelinger gemeint. Jannik wurde über 1500F in seinem Jahrgang 2010 Vizemeister. Über 200B holte er sich sogar den Jahrgangstitel. Da freuen wir uns immer mit.
Mia Spillner schwimmt für den Tus Rotenburg und die beiden kennen sich bereits von anderen Wettkampfveranstaltungen.

ÜL-Ausflug 2025

Alljährlich werden unsere Trainer und Übungsleiter als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen.

Sylt-Freizeit 2025

Unser Jugendwart Henrik war übers Himmelfahrts-Wochenende mit einem Teil unserer Jugendlichen (Jg 2013 und älter) auf Sylt. Hier die Berichte von den Teilnehmenden.